| karawankengrenze.at | 
| 1 | AIZDG, Kreisführung des Steirischen Heimatbundes Trifail, Bd. 14, (1 S.).  | 
| 2 | Siehe Dok. Nr. 231. | 
| 3 | 
			S t e i r i s c h e r      H e i m a t b u n d
			
			BUNDESFÜHRUNG
			MARBURG (DRAU)
			TAURISKERSTRASSE 12
			FERNRUF 2118, 2370, 2718, 2659, 2858
			
			STADT- U. KREISSPARKASSE
			MARBURG a. d. DRAU
			KONTO NR. 3448
Geheim
			An den
			Steirischen Heimatbund
			Kreisführung Trifail
			Führungsamt I
			Der Kreisführer
			in Trifail
			Unser Zeichen: Dr. Ba/Ho
			Ihr Zeichen:
Marburg/Drau, den 30. Juli 1942
Unter Bezugnahme auf mein Schreiben vom 6. Juli 1942, G. Z. Dr. Ba/Kno, betreffend Angehörige von erschossenen kommunistischen Gewaltverbrechern,[2] teile ich Ihnen mit, dass bei der am Ende dieser Woche beginnenden Verhaftung dieser Angehörigen, die Wünsche des Steirischen Heimatbundes bereits berücksichtigt werden.
In Zukunft muss vor der Urteilsverkündung die Verhaftung der Angehörigen, die im gemeinsamen Haushalt mit den zu Verurteilenden lebten, erfolgen. Infolge der Kürze der Zeit, kann mir der Kommandeur der Sicherheitspolizei nur die Namen der Verhafteten, nicht aber der mit diesen im gemeinsamen Haushalt lebenden Familienangehörigen, mitteilen. Diese Namen werde ich Ihnen jeweils fernmündlich unter dem Kennwort »Adrema« mitteilen. Die Bekanntgabe derjenigen Familienangehörigen, die nun von der Abgabe in ein K. Z. ausgenommen werden sollen, ist von Ihnen innerhalb 48 Stunden nach Erhalt der Namen der zu Verurteilenden vom Führungsamt I, wieder diesem Amte fernmündlich unter Angabe der Vor- u. Zunamen, der Geburtsdaten und des derzeitigen Aufenthaltsortes, bei gleichzeitiger Benutzung des Kennwortes, durchzugeben. Ausserdem ist sofort eine Liste dieser Personen eingeschrieben dem Führungsamt I zu übermitteln. Ich bitte nochmals, die Frist von 48 Stunden unter allen Umständen einzuhalten.[3]
Heil Hitler!
		Der Leiter des Führungsamtes I
		gez. Braumüller
		
		F. d. R.
		Dr. Bauer
| 1 | AIZDG, Kreisführung des Steirischen Heimatbundes Trifail, Bd. 14, (1 S.).  | 
| 2 | Siehe Dok. Nr. 231. | 
| 3 |